Falkner vom Silberbruennl

Sakerfalke Akira

Häufig gestellt Fragen beantwortet vom DFO

Hilfe für verletzte Greifvögel und Eulen

Wie sollten Sie sich verhalten , wenn Sie junge, kranke, verletzte Greifvögel oder Eulen gefunden haben.

Handelt es sich um einen gerade  ausgeflogenen Jungvogel, der  „flügge“ gewordener ist?
Achten Sie drauf, daß er vor Hunden und Katzen geschützt ist, lassen Sie ihn dann bitte  in Ruhe. Die Altvögel beobachten ihn in der Regel und werden    ihn weiterhin füttern.  Hat er keinen ausreichend geschützten Platz gefunden, können Sie  ihn etwas geschützt absetzen und ab und zu nach ihm schauen. Sollten die Altvögel sich nicht mehr um den Jungvogel kümmern, so ist Eile geboten.

Handelt es sich um einen verwaisten oder kranken , verletzten Vogel? 
Bitte, die nächste Polizeidienststelle, Tierarzt, Tierheim oder den örtlichen Jagdpächter anrufen. Hier bekommen Sie  Auskunft, wer zuständig ist und Hilfe leisten kann oder ob ein Falknerkollege in der Nähe ist, der den Vogel weiter betreuen kann.

Eile ist geboten, nicht warten!
Den Vogel nach dem Einfangen (Jacke oder Decke über ihn werfen, Achtung vor den Fängen) und dann möglichst  in einen glatten, abgedunkelten Karton setzen, damit er Ruhe hat. Im Karton können Sie ihn auch evtl. zum Tierarzt transportieren.

Notlösungen und falls nach den nächsten 2-3 Tagen keine Hilfe zu finden ist:
Sie können rohes und ungewürztes Fleisch z.B. Kaninchen- oder Geflügelfleisch (Taube, Wachtel, Huhn) füttern. Alle Greifvögel und Eulen sind nur Fleischfresser, bitte nichts anderes füttern oder zwangsweise eingeben. Am besten füttern Sie mit einer stumpfen Pinzette. Kleine, mit Wasser angefeuchtete Portionen  an den Schnabel halten.

Hinweis:
Merken Sie sich immer die Fundstelle, es ist wichtig, den Vogel zum Auswildern, wieder dort hin zu bringen.

Hinweis:
In den ersten beiden Tagen wird der Vogel vermutlich nichts annehmen, versuchen Sie es einfach immer wieder.
Frisst der Vogel dann von selbst, ist erst einmal viel gewonnen. Wenn nicht, dringend zum Fachmann. 

Hinweis:
Sorgen Sie für ausreichend Luftlöcher im Karton. Sie sollten Ihn auch tagsüber im Karton lassen.

Wenn  Sie nicht weiter kommen, helfe ich Ihnen gerne auch telefonisch weiter.
Mike Couball
Tel.: 0176 45501205
Email: 
mike(at)falkner.vom.silberbruennl.de

Wichtige Hinweise finden Sie auch bei: Greifvogelhilfe.de

oder wenden sie sich an:

Landratamt Aichach Friedberg
Naturschutz, Gartenkultur und Landespflege
Sachgebiet 63

Polizeiinspektion: 
Aichach
Stadtplatz 41
86551 Aichach
Telefon: 08251/8989-0
Fax: 08251/8989-40

Polizeiinspektion: 
Friedberg
Haagstraße 16
86316 Friedberg
Telefon: 0821/323-1710
Fax: 0821/323-1740

Polizeiinspektion: 
Schrobenhausen
Wieststraße 22
86529 Schrobenhausen
Telefon: 08252/8975-0
Fax: 08252/8975-109

BJV Kreisgruppe Aichach 
Tel.: 0 82 51 / 89 08 71
Fax: 0 82 51 / 89 08 79
E-Mail: bjv-aichach@web.de

Tierärztliche Klinik Gessertshausen
Grasweg 2
86459 Gessertshausen
Telefon:
Kleintierpraxis:  +49 8238 96 18-14
Fax:  +49 8238 96 18-30
eMail:  info(at)tierklinik-gessertshausen.de

Tierheim Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e.V.
Holzbachstr. 4C
86152 Augsburg
Tel.: 08 21 / 45 52 90 – 0

 

 

 

 

Zeitungsartikel

Bussard in der Güllegrube

Uhu Amadeus fliegt nicht ohne Grund